Die Räuberhöhle wird zurzeit von 21 Kindern im Alter von 2 Jahren bis Schulalterbeginn besucht.
Unsere Räume

Die Räume sind hell, freundlich und großzügig im
Platzangebot.
Der große Gruppenraum ist mit einem Baubereich,
der Rollenspielecke und einem Sofa zum Ausruhen sowie Vorlesen von Büchern ausgestattet. Dort findet auch
unser täglicher Morgenkreis statt, werden Spiele ge-
spielt und die Mahlzeiten eingenommen.

Spielen, Toben, laut sein, Bauen mit Softbausteinen, Klettern und Rutschen an der Sprossenwand, ins Bällebad eintauchen: das ist in unserem großen Bewegungsraum möglich. Der Raum wird von den Kindern während der Freispielzeit genutzt, genauso aber auch für psychomotorische Bewegungsangebote und Tanzspiele. Nach dem Mittagsessen legen sich dort die jüngeren Kinder zum Ausruhen und Schlafen hin.
Ein weiterer Raum ist unser Atelier, in dem sich die Kinder mit Farben, Knete und wechselnden Materialien beschäftigen können. Er wird auch für spezielle Kleingruppenangebote genutzt.

Eine 90 qm große Dachterrasse ist mit Pflanzen begrünt. Im Sandkasten und Weidentipi halten sich die Kinder gerne auf. Aber auch das Spiel mit der Wassermatschwanne oder im Sommer im Plantschbecken wird von ihnen begeistert genutzt.
Ein Personal-/ Büroraum, eine Küche (bei uns wird frisch gekocht) und Sanitärräume ergänzen das pädagogische Raumangebot.
Räuberhöhle ist auch anderswo
Unsere unterschiedlichen pädagogischen Ziele werden neben dem Freispiel und den alltäglichen Bildungsangeboten in der Räuberhöhle auch durch verschiedene Projekteangebote und Ausflüge außerhalb unserer Einrichtung verwirklicht.

- mit den älteren Kindern gibt es eine Museumsführung
oder auch einen Besuch der Kinderoper - alle Kinder besuchen ein Theaterstück
- die angehenden Schulkinder planen ihren Schulkindausflug
- projektabhängig gibt es weitere Ausflugsziele